Steyregg, 28. April 2023
Topplatzierung der VS Steyregg
bei 18. Leseolympiade in der RLB
Die Volksschule Steyregg hat beim diesjährigen Landesfinale der Leseolympiade einen großartigen Erfolg erzielt. Zuvor hatten sie bereits den Bezirkssieg errungen und sich somit für das Landesfinale qualifiziert. Dort haben sie den zweiten Platz von insgesamt 438 teilnehmenden Schulen belegt.
Das Dreier-Team, bestehend aus Magdalena Auinger, Elisa Matscheko und Paul Schonka, hat alle Fragen richtig beantwortet und bis zum Schluss um den Sieg gekämpft. Leider entschieden nur wenige Hundertstelsekunden zugunsten der VS Wendling, die den ersten Platz belegte.
Die beiden vierten Klassen der VS Steyregg waren als Fans dabei, um ihre Mitschüler lautstark zu unterstützen. Auch die Klassenlehrerinnen und VD Ernst Mühlbachler waren vor Ort, um das Team anzufeuern und mitzufiebern.
Insgesamt haben rund 15.000 Kinder an der Leseolympiade teilgenommen, was den Erfolg der VS Steyregg umso beeindruckender macht. Die Schule ist stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler und gratuliert ihnen zu dieser tollen Leistung.
Die Leseolympiade ist ein wichtiger Wettbewerb, der das Leseverständnis und die Lesekompetenz der Kinder fördert. Die VS Steyregg legt großen Wert auf die Leseförderung und ist stolz darauf, dass ihre Schülerinnen und Schüler so erfolgreich sind.
Die Schule bedankt sich auch bei allen Lehrkräften, die die Kinder auf diesem Weg unterstützt und motiviert haben und freut sich bereits auf die nächsten Wettbewerbe, bei denen die Schülerinnen und Schüler erneut ihr Können unter Beweis stellen werden.
Steyregg, 28. April 2023
Steyregger Schulen dominieren
Schulschach-Bezirks- und Landesmeisterschaft
Die Schulschachmannschaften der Volksschule (VS) und der Informatik Mittelschule (IMS) aus Steyregg haben bei den diesjährigen Schulschach-Bezirksmeisterschaften in Bad Leonfelden brilliert. Die VS Steyregg erreichte den 3. Platz und konnte dabei mit der neu zusammengestellten Mannschaft punkten. Gleich drei neue Spieler, Oskar Raber, Louis Hamedinger und Colin Herain, haben neben dem erfahrenen Schachspieler Benedikt Burger das hervorragende Abschneiden ermöglicht.
Die IMS Steyregg trat ersatzgeschwächt mit drei „Erstklasslern“ an, konnte aber dennoch den Bezirksmeistertitel in der Sekundarstufe 1 gewinnen. Die Mannschaft um Eduard Raber und Alain Mena-Cortes setzt ihren Siegeszug fort und qualifizierte sich mit diesem Sieg ebenso wie die VS Steyregg für das Landesfinale Ende April.
Bei diesem Landesfinale im Linzer Rathaus konnten beide Steyregger Schulen erneut großartige Erfolge feiern. Die VS Steyregg erreichte mit dem dritten Platz wieder einen Stockerlplatz, während die IMS Steyregg ebenfalls den dritten Rang belegte und damit nur knapp den Landesmeistertitel verpasste. In dem spannenden Bewerb, an dem 40 Mannschaften teilnahmen, mussten sich die Steyregger Schüler nur den Mannschaften der Bildungswerkstatt Knittlingerhof und des BG/BRG Freistadt geschlagen geben.
Wir gratulieren beiden Mannschaften zu ihren großartigen Erfolgen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg zum Schulschach-Titel.
Steyregg, 28. April 2023
Kinder schaffen Insektenparadiese
Die Volksschule, die Mittelschule und der Kindergarten haben sich zusammengetan, um gemeinsam ein Projekt mit dem Namen "INsekten sind in!" zu starten. Ziel des Projektes ist es, den Insekten den nötigen Lebensraum zu bieten und gleichzeitig die Selbstwirksamkeit der Kinder zu fördern.
Am zweiten Projekttag wurde eine besondere Aktion gestartet. Die Grünflächen in der Umgebung wurden mit Samen von Wildblumen besamt, um den Insekten einen besseren Lebensraum zu schaffen. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und haben mit viel Engagement und Eifer mitgeholfen. Dabei haben sie auch gelernt, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen, indem sie aktiv handeln und sich für die Natur einsetzen.
Eine weitere Aktion, die viel Spaß gemacht hat, war das Befüllen von Luftballons aus Naturkautschuk mit den Samen. Die Ballons wurden anschließend auf die Reise geschickt, um die Samen noch weiter zu verbreiten und so noch mehr Grünflächen zu begrünen.
Das Projekt hat aber nicht nur einen positiven Effekt auf die Natur und die Insektenwelt, sondern auch auf die Kinder selbst. Durch das gemeinsame Arbeiten und die Übernahme von Verantwortung haben sie ihre Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft gestärkt.
Besonders erfreulich ist auch, dass sich heimische Betriebe an dem Projekt beteiligt haben. Sie haben die Samen gesponsert und so einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Projektes geleistet.
Insgesamt war der zweite Projekttag ein voller Erfolg und zeigt, wie wichtig es ist, dass Kinder schon frühzeitig lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Natur einzusetzen. Das Projekt "INsekten sind in!" trägt dazu bei, die Kinder für Umweltthemen zu sensibilisieren und sie zu motivieren, sich aktiv für den Erhalt der Natur einzusetzen.
Steyregg, 17. April 2023
Der für diese Woche geplante Aktionstag (20.4.) zu unserem Insektenprojekt muss witterungsbedingt auf kommende Woche, Donnerstag, 27. April 2023, verschoben werden!
Steyregg, 13. April 2023
Wichtige Termine Schuljahr 2022/2023
Montag, 12. September 2022 |
Beginn Schuljahr 2022/2023 Eröffnungsgottesdienst 1. Klassen |
Dienstag, 13. September 2022 |
Eröffnungsgottesdienst 2. bis 4. Klassen Klassenforum 1a, 18 Uhr Klassenforum 1b, 18 Uhr Klassenforum 1c, 18 Uhr |
Donnerstag, 15. September 2022 |
Klassenforum 1b, 18 Uhr Klassenforum 4a, 18 Uhr |
Montag, 19. September 2022 |
Klassenforum 2a, 19 Uhr Klassenforum 2b, 19 Uhr Klassenforum 2c, 19 Uhr |
Dienstag, 20. September 2022 |
Klassenforum 3a, 18 Uhr Klassenforum 3c, 18 Uhr |
Mittwoch, 21. September bis Freitag, 23. September 2022 |
Projekttage 4a, Spital am Pyhrn |
Freitag, 23. September 2022 |
Verleihung Gütesiegel „Bewegte Schule“ |
Montag, 26. September 2022 |
Elternabend 4b, 18 Uhr |
Mittwoch, 5. Oktober 2022 |
Schulforum VS, 18.00 Uhr |
Donnerstag, 6. Oktober 2022 |
Easy Driver (Fahrsicherheitstraining, 4. Klassen) |
Mittwoch, 26. Oktober 2022 bis Mittwoch 2. November 2022 |
Herbstferien |
Montag, 14. November 2022 |
Sicher über die Straße, 1. und 2. Klassen |
Dienstag, 15. November 2022 |
Sicher über die Straße, 1. und 2. Klassen |
Donnerstag, 1. Dezember 2022 |
1. Elternsprechtag |
Samstag, 24. Dezember 2022 bis Sonntag, 8. Jänner 2023 |
Weihnachtsferien |
Montag, 20. Februar bis Sonntag, 26. Februar 2023 |
Semesterferien |
Samstag, 1. April bis Montag, 10. April 2023 |
Osterferien |
Donnerstag, 4. Mai 2023 |
Landespatron (schulfrei) |
Freitag, 5. Mai 2023 |
Schulautonomer Tag |
Donnerstag, 11. Mai 2023 |
2. Elternsprechtag |
Donnerstag, 18. Mai 2023 |
Christi Himmelfahrt, Erstkommunion |
Freitag, 19. Mai 2023 |
Schulautonomer Tag (schulfrei) empfohlen BD OÖ |
Samstag, 27. Mai 2023 bis Montag, 29. Mai 2023 |
Pfingstferien |
Donnerstag, 8. Juni 2023 |
Fronleichnam (schulfrei) |
Freitag, 9. Juni 2023 |
Schulautonomer Tag |
Samstag, 8. Juli bis Sonntag, 10. September 2023 |
Sommerferien |
Montag, 11. September 2023 |
Schulbeginn Schuljahr 2023/24 |
Steyregg, 9. September 2022
Durchführung der Antigen-Selbsttests an der Schule
Sehr geehrte Eltern!
Für die Antigen-Selbsttestung an der Schule ist es notwendig, dass Sie eine Einverständniserklärung unterzeichnen. Sollten Sie bei Ihrem Kind eine Testung wünschen, so geben Sie diese unterzeichnete Einverständniserklärung Ihrem Kind bitte mit in die Schule.
Einverständniserklärung:
https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:79e490ff-409e-4290-89b2-a46404dc1a45/tests_antigen_sj2022_23_eve.pdf
Steyregg, 11. Juli 2022
Einen schönen Sommer wünscht
das Team der VS Steyregg!
Steyregg, 11. Juli 2022
Großartiger Auftakt zum Insektenprojekt
Gelungen war die Kick-off Veranstaltung zum gemeinsamen Insektenprojekt von Volksschule und IMS. Auch die Oberösterreichischen Nachrichten berichteten darüber.
Steyregg, 9. Juni 2022
|
|
|
Liebe Eltern!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Liebe Steyreggerinnen und Steyregger!
Im Frühjahr 2023 werden die Kinder der VS Steyregg und der IMS Steyregg aktiv ein Zeichen für den Schutz der Natur setzen, genauer gesagt, den Schutz der Insekten. Ein Großteil der Insekten ist aufgrund intensiver Landwirtschaft, zu häufigem Mähen und der übermäßigen Verwendung von Giften bereits ausgestorben oder zumindest gefährdet.
Wir wollen etwas dagegen tun!
Auf brachliegenden Gemeindeflächen werden die Kinder zertifiziertes, heimisches Saatgut aussäen und damit kleine Insektenparadiese schaffen.
Auch Privatpersonen und Firmenbesitzer sollen durch dieses Projekt zur Mitwirkung angeregt werden, indem sie mindestens 8 m2 Wiesenfläche in einen Lebensraum für Insekten verwandeln.
Die Schülerinnen und Schüler sollen sich durch aktives Handeln mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigen, ihre Selbstwirksamkeit erkennen und Eigenverantwortung entwickeln.
Am Freitag, den 01.07.2022 wird in Form einer Kick-Off Veranstaltung (Unterrichtsende laut Stundenplan) der Anstoß zum Umdenken gegeben. Durch eine Vielzahl unterschiedlichster Workshops sollen alle Kinder der VS und der IMS für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden. Dafür werden externe Fachleute für die Vermittlung der verschiedenen Themenbereiche eingeladen.
Die Türen der VS und der IMS stehen an diesem Tag von 08:15 Uhr bis 11:00 Uhr für alle (Eltern, Großeltern, Geschwister...) offen, die gerne einen Eindruck bekommen möchten.
23.3.2020
E-Mail-Adresse für Schülerinnen und Schüler
Sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Wir haben für jede Schülerin und jeden Schüler eine E-Mail-Adresse eingerichtet. Diese dient dazu, um Sie und Ihr Kind regelmäßig mit Informationen und gegebenenfalls mit Arbeitsmaterialien versorgen zu können. Wie Sie diese Adresse nutzen können entnehmen Sie bitte der untenstehenden PDF-Anleitung. Das dazugehörige Passwort erhalten Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes. Bitte verändern Sie nicht das Passwort!
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Ernst Mühlbachler, Schulleiter